

Aktuelles & was bewegt
Permablitz
Lust auf Mitarbeit? Der Permablitz am Donnerstag zwischen 08:00 und 17:00 ist eine Möglichkeit, uns, den Hof und das naturnahe Gärtnern kennenzulernen und aktiv mitzuhelfen. Das gemeinsame Mittagessen bietet Raum für ein Miteinander und Austausch. Wir vom Kulturhof freuen uns auf dich! Wegen der Planung, insbesondere dem Mittagessen, ist eine Anmeldung, wenn möglich bis am Mittwoch 12:00, erwünscht. Bitte perer Kontaktformular, SMS oder WhatsApp an Reto Meier 077 475 78 64- Dankä.
Pilzgarten
Wer hätte nicht gerne ein eigener Pilzgarten? Gut Beraten ging es mit neu erworbenen Dübelbruten, Bohrer und Hammer zu den Stammhölzer, die nun beimpft und gut verpackt im Keller verweilen. Das Myzel kann sich nun ausbreiten und das Pilzgeflecht darf sich allmählich entwickeln. Diese lebenden Organismen kommen dann im Frühling oder zur entsprechenden Jahreszeit in den Garten. Es braucht einen schattigen, windgeschützten und feuchten Ort. Und nun? Wir sind gespannt auf die bevorstehenden Durchwachsungsphasen und hoffen auf gute Pilzkulinarik! Der eine oder andere Speisepilz wird hoffentlich auch das Marktangebot etwas bereichern.
Bündner Oberländerschafe
Wir freuen uns! Eine Gruppe von Bündner Oberländer Auen wird im Frühling bei uns einziehen. Wir werden neben unseren Skudden eine zweite Herde aufbauen. Das BOS ist eine ganz besondere Schafrasse. 1984 wäre dieses Schaf fas ausgestorben. Pro Specie Rara legte damals den Grundstein zur Rettung dieser Rasse. Mittlerweile gibt es in der Schweiz wieder ca. 800 BOS. Der Verein zur Erhaltung des Bündner Oberländerschafs unterstützt schweizweit bei der Zucht. Die Wurzeln gehen zurück zum Travetscher- Schaf, welches als Nachkomme des Torfschafs bekannt ist und schon in der Steinzeit in Europa verbreitet war. Die Rasse zeichnet sich durch die vielen verschiedenen Farben aus, auch sind die behornten Auen wunderschön anzusehen.
Fein und natürlich vom Schaf
Wo zuvor Maschinen und Menschen ihr Tagewerk zur Landschaftspflege verrichteten, grasen nun zufrieden Schafe. Fussgänger und Anwohner freuen sich, Stadt und Land gibt sich die Hand. Mit unseren zwei ProSpezieRara Schafrassen, den Skudden und Bündner Oberländer Schafen, beweiden wir neu im Auftrag der Stadt Winterthur extensiv genutzte Blumenwiesen. Die Biodiversität wird dadurch gesteigert, der CO2- Fussabdruck der Stadt Winterthur etwas gesenkt. Einmal im Jahr werden die Schafe geschoren, mit der Wolle der BOS stellen wir veggie- Felle her, diese sind natürlich schön, robust, warm und können gewaschen werden. Mit der Wolle der Skudden weben wir rustikale Sitzteppiche. Einzelne Tiere werden regional geschlachtet und nach den Richtlinien von Demeter verarbeitet. Unser kleines aber feines Sortiment an Fleisch verkaufen wir am Marktstand, die Felle, wie auch die veggie-Felle und Sitzteppiche auf Anfrage.
Autarke Energieversorgung
Ziel war eine autarke Stromversorgung mittels Photovoltaikanlage und Speicher. Mit einem jährlichen Ertrag von 30`000 kW, welcher durch die neue Anlage produziert wird, decken wir unseren Strombedarf nun gänzlich ab und erreichten unser Ziel Ende 2024. Darlehen für den Speicher, der bis im März 2025 in Betrieb sein wird, sind weiterhin sehr willkommen.
Agnihotra
Agnihotra, für Heilung der Atmosphäre, des Bodens und des Wassers. Agnihotra hilft das ökologische Gleichgewicht wieder herzustellen und unterstützt die Gesundheit bei Mensch, Tier und Pflanze. Die Lebensenergie wird verstärkt und kann wieder harmonisch im Gleichgewicht fliessen. Agnihotra, eine einfache Feuertechnik, die wir jeden 3. Donnerstag im Monat mit allen Interessierten praktizieren möchten. Wir treffen uns vor Sonnenuntergang. Bitte bring deine Feuerpyramide und wenn du magst, etwas kleines zum Teilen mit. Gemeinsam entfachen wir bei Sonnenuntergang , wenn die Natur sich in einem Energiezustand des vollkommenen Kräfte- Ausgleichs befindet, unsere Feuer. Reinigung, Regeneration und aufbauend heilende Kräfte dürfen sich entfalten. Gemeinsames Nachspüren und Ausklingen im nährenden Sein.
Dankä Dankä Dankä
Aus tiefstem Herzen danken wir allen grossen und kleinen Menschen die uns auf dem Kulturhof Winterthur unterstützen. Ohne eure Tatkraft wäre dies nicht möglich! Tief berührt und bewegt- dankä eui allne- umarmig Eva & Reto
FaLiWa Aktuell
Wegbegleitung
Wegbegleitung in Veränderungsprozessen- wertungsfrei, achtsam und ressourcenorientiert, nach dem Ansatz der sechs Seinsdimensionen von Dr. med. Yvonne Maurer. Wir dürfen unsere Ganzheit bewusst spüren und leben sowie eine Ausgewogenheit aller Ebenen anstreben. Ich lade dich ein, deinen Weg zur ganzheitlichen Gesundheit zu erforschen und Schritt für Schritt zu gestalten.
→ Anmeldung
Bachblüten
Die 38 Bachblüten unterstützen uns auf dem Weg zur inneren Balance und Harmonie. Sie haben die Kraft, seelische Disharmonien auszugleichen, auch körperliche Symptome können durch die passenden Blütenmittel gelindert werden. Ich arbeite mit den schweizer- Blütenessenzen nach Dr. Bach von Phytodor.
→ Anmeldung
Frei von negativen Emotionen
Wir können unsere Mitmenschen nicht ändern, aber wir können vergeben! Mit dem Nähren von unangebrachten Energiefeldern entstehen Anhaftungen, mit Hoòponopono können wir uns davon Schicht für Schicht befreien. Heile deine Beziehungen, befreie dich von negativen Emotionen und erlange Herzkraft für lichtvolles und gewünschtes.
→ Anmeldung

Sie haben Interesse am Angebot?
Hier können Sie einfach und unverbindlich Kontakt aufnehmen.